
Eine Woche voller Abenteuer und Spaß
11. März 2025
21. Auflage des Elpersheimer Pfingstlaufs
14. April 2025Langjähriges Engagement mit silberner und goldener Ehrennadel gewürdigt
Die 77. Hauptversammlung des SV Elpersheim fand am 16. März 2025 im Sportheim Elpersheim statt. Vorsitzender Gerhard Grüner begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie Ehrengäste, darunter Ortsvorsteher Hans-Joachim Haas und Sportkreisvorsitzender Volker Silberzahn. Nach einer Gedenkminute für ein verstorbenes Vereinsmitglied wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung zweier verdienter Vereinsmitglieder. Gerhard Grüner, der den Verein seit 15 Jahren als erster Vorsitzender führt, wurde für sein herausragendes Engagement mit der silbernen Ehrennadel des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) ausgezeichnet. In seiner Amtszeit hat er zahlreiche Projekte initiiert und den Verein auch durch schwierige Zeiten geführt. Mit unermüdlichem Einsatz setzt er sich für den SV Elpersheim ein, motiviert die Mitglieder zur aktiven Mitarbeit und fördert die Weiterentwicklung des Vereins.
Wolfram Dürr, der seit über 20 Jahren als Kassierer tätig ist, wurde mit der goldenen Ehrennadel des WLSB ausgezeichnet. Seine umsichtige Kassenführung hat dem Verein auch in schwierigen Zeiten eine stabile finanzielle Basis gesichert. Neben seiner Tätigkeit als Kassierer ist er maßgeblich an der Organisation vieler Vereinsveranstaltungen beteiligt und stets mit vollem Einsatz dabei. Die Ehrung würdigt seinen langjährigen und unverzichtbaren Beitrag für den SV Elpersheim.
Gerhard Grüner blickte auf ein aktives Jahr 2024 zurück, in dem sich alle drei Abteilungen des Vereins sportlich engagierten. Vor allem das Mutter-Kind-Turnen und das Vorschulturnen hatten so viele Teilnehmer, auch aus den umliegenden Ortschaften, dass ein Aufnahmestopp verhängt werden musste. Auch die Fußballabteilung war vor allem mit der ersten Mannschaft in der Übergangssaison (Bezirkszusammenlegung) erfolgreich und konnte mit dem dritten Platz die Klasse halten. Die Tischtennisabteilung konnte wieder eine dritte Mannschaft stellen und schaffte fast den Einzug ins Pokalfinale. Die Freizeitabteilung bot ein abwechslungsreiches Programm mit Turnen, Jugendfreizeiten und Radtouren.
Der Verein hatte zum Jahresende 430 Mitglieder, davon 93 Kinder und Jugendliche. Der Vorsitzende betonte die guten Rahmenbedingungen durch die neue Sporthalle, die Grundschule und den Kindergarten, aber der Mangel an Übungsleitern stelle weiterhin eine große Herausforderung dar. Zudem steigen die Kosten für den Verein, etwa durch höhere Strompreise, neue Vorschriften und notwendige Investitionen wie die Erneuerung der Beregnungsanlage für den Sportplatz.
Ohne Veranstaltungen wie Schlachtfest, Osterfeuer oder Pfingstfest wäre der Sportbetrieb nicht finanzierbar. Grüner dankte daher allen Helfern, Trainern und Sponsoren, die den Verein unterstützen.
Kassenwart Wolfram Dürr präsentierte eine positive finanzielle Entwicklung. Durch wirtschaftliche Aktivitäten konnte ein solides Finanzpolster aufgebaut werden. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Buchführung.
Die Fußballabteilung berichtete über eine erfolgreiche vergangene Saison. Die erste Mannschaft spielte unter schwierigen Bedingungen und erreichte einen guten dritten Platz. In der laufenden Saison kämpft die Mannschaft in einer anspruchsvollen Liga unter anderem mit Mannschaften aus dem Heilbronner Kreis und ehemaligen Landesligisten wie der SG Sindringen Ernsbach oder dem SV Schluchtern um den Klassenerhalt. Trainer Sascha Silberzahn gab nach fünf Jahren seinen Rücktritt bekannt, während Mark Pietrowski seinen Vertrag als Trainer der zweiten Mannschaft verlängerte.
Die Jugendabteilung war ebenfalls sehr aktiv. Höhepunkte waren Turniersiege und Ausflüge wie der Besuch eines Bundesligaspiels. Die Nachwuchsförderung bleibt eine zentrale Aufgabe des Vereins.
In der Tischtennisabteilung konnten die Herrenmannschaften sportliche Erfolge feiern, darunter der Aufstieg der ersten Mannschaft in die Bezirksklasse A. Auch die Clubmeisterschaften und das Dreikönigsturnier waren gut besucht.
Die Freizeitabteilung bot zahlreiche Aktivitäten wie Mutter-Kind-Turnen, Ferienfreizeiten, Unihockey und Bergwanderungen an. Insbesondere die traditionelle Ferienfreizeit in den Odenwald war wieder ein großer Erfolg.
Ortsvorsteher Hans-Joachim Haas lobte die Arbeit des Vereins und entlastete den Vorstand einstimmig. Sportkreisvorsitzender Volker Silberzahn hob die positive Entwicklung hervor und regte an, Fördermöglichkeiten zu nutzen.
Bei den Wahlen wurden alle Ämter einstimmig bestätigt. Neue Beisitzer wurden Ronja Hübner und Carsten Wagner, die die ausscheidenden Anja Wischke und Anne Körner ersetzen. Insbesondere Wischke wurde für ihr langjähriges Engagement im Vorstand und als „Sportheimwirtin“ geehrt und gefeiert.
Neben Gerhard Grüner und Wolfram Dürr wurden weitere Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Mit großem Applaus würdigten die Anwesenden die Verdienste aller Geehrten.
Abschließend wurde auf die kommenden Veranstaltungen hingewiesen, darunter das Osterfeuer am 19. April und das Pfingstfest mit Pfingstlauf im Juni. Mit einem Dank an alle Anwesenden schloss Gerhard Grüner die Versammlung.
